MenuSuche
14.09.2012

Mädchen unter sich beim Mädchenhockeytag in Luzern

Angesichts der grossen Zahl Mädchen, die sich zur Zeit im Training der D- und E-Junioren tummeln, waren die Trainer fast ein wenig enttäuscht, dass es nur acht Zusagen gab. Am Samstag stand vor Ort in Luzern jedoch klar die Freude im Vordergrund, dass immerhin jedes sechste der insgesamt 46 Mädchen mit dem blau-weissen GC-Trikot unterwegs war.

Die sechs D-Juniorinnen vom GC taten sich für ihre beiden Spiele mit Evi Rijnders-Simmen vom Credit Suisse Hockey Team Zürich zusammen. Gespielt wurde gegen eine Spielgemeinschaft des Luzerner SC und Rotweiss Wettingen. Obwohl die Zürcherinnen sich von Anfang an sehr gut zu Wehr setzten, ging das erste Spiel mit 4:1 an den Gegner. Das Tor von Evi Rijnders-Simmen war aber zumindest ein verdienter Lohn für die gute Leistung.

Für das zweite Spiel entschied Zürich sich für einen radikalen Tausch: die Mittelstürmerin Evi rückte auf die Goalieposition und Torhüterin Tanja Landtwing ins Mittelfeld. Dies führte zu einem viel ausgeglicheneren Spiel, das bis zur allerletzten Minute spannend blieb. Fina Kossmann freute sich so sehr über ihr allererstes Tor in ihrer Hockeykarriere, dass sie gleich noch ein zweites schoss. Sehr erstaunlich auch Giulia Schradt: bisher nur im Training dabei war Luzern ihr erster richtiger Einsatz für den GC. Und bereits im zweiten Spiel gelang ihr der erste Treffer!

In den letzten Minuten machten die Gegnerinnen mächtig Druck. Aber die GC-Verteidigerinnen Emily Esser und Mathilda von Berger lösten ihre Aufgabe geschickt und hielten den Ball von ihrem Tor fern. So blieb es bei einem gerechten 5:5-Unentschieden, mit dem der Trainer sehr zufrieden war.

Eine sehr auffällige Leistung zeigte in diesem Spiel Tanja Landtwing, die sich auf ihrer Mittelfeldposition offensichtlich wohlfühlte, überall auf dem Spielfeld zu finden war und sowohl vor dem eigenen Tor aushalf als auch vorne Vorlagen gab und Tore selber schoss. Erstaunlich, dass bei dem grossen kämpferischen Einsatz die Kraft bis ganz zum Schluss reichte, und schön zu sehen, dass die Mannschaftskapitänin so mit gutem Beispiel voranging.

Das Team komplett machte Frederique van Heijst, die dem Trainer und den Zuschauern gleich klar machte, dass sie bereits eine echte Verstärkung in der U11-Altersklasse ist.

Bei den E-Mädchen waren für den GC Carlotta von Berger und Annabel van Heijst dabei. Anstatt ihre grossen Schwestern bei den U11 anzufeuern bestritten sie mit zwei Mädchen von Red Sox und drei Luzernerinnen ihre eigenen Spiele und versuchten sich beim Zielschiessen und einem Hockeyparcours.

Wer mehr über diesen sehr gelungenen Mädchenhockeytag lesen möchte, kann auf der Webseite von Swiss Hockey einen weiteren Bericht anschauen. Der nächste Mädchenhockeytag findet übrigens am 23. Juni in Olten statt. Bitte alle ganz dick im Kalender vormerken, damit wir dort mit einer Riesen-GC-Truppe antreten können!

(Von: Ralf Korinth)