MenuSuche
10.09.2012

GC Junioren überraschen in Lausanne

WE ARE BACK! Nach fast 10 jähriger Abwesenheit bei den einst sogenannten B-Junioren melden sich die Jungs von GC erfolgreich und eindrücklich zurück, in der auf diese Saison neu benannten U17-Challenge-Meisterschaft.

Sonntagmorgen, 7:15 Treffpunkt Parkplatz Hardturm. Die Trainer Fux und Dornbierer schauen skeptisch in die kleine Runde der sich eingefundenen GC Junioren. Die Bedingungen für dieses erste Turnier in Lausanne sind alles andere als gut, haben sich von 7 benötigten Spieler gerade mal drei (Joël Plambeck, Julian Stucken und Niklaus Meier) der fünf neuen U17 Spieler angemeldet. Die anderen 5 Spieler sind allesamt noch C-Junioren. Zwei Spiele, also zweimal 40 Minuten, mit nur einem Wechselspieler und einer sehr jungen Truppe, in der ersten Junioren B Saison müssen also absolviert werden.

Nach zwei Stunden Autofahrt und in Lausanne angekommen ziehen sich die GC Spieler neben dem offensichtlich schwierig auffindbaren Hockeyplatz um. Nach dem Einlaufen versuchen die beiden GC Trainer, ihren zuletzt erfolgsverwöhnten Spielern allfällige Ängste zu nehmen und sie auf eine eventuelle deutliche Niederlage einzustimmen. Denn genau wie heute spielten auch sie in ihrer ersten Junioren B Saison als C-Junioren gegen körperlich viel grössere Teams. Zu gut erinnerten sich die beiden noch an die oft bis zu zweistelligen Resultate, mit welchen die damaligen Spiele verloren gingen.

Was danach folgte, werden die beiden Trainer sowie Mama und Papa Oswald wohl nicht mehr so schnell vergessen. Denn entgegen allen Bedenken spielten die Jungen Hoppers frech und aufmüpfig drauf los. Aus einer noch nicht sehr soliden Abwehr heraus wurde oft Fabio Landtwing mit genialen Schrubberpässen von Joël Plambeck in Szene gesetzt. Woraufhin dieser entweder Mittelfeldspieler Julian "Sushi" Stucken mit tollen Pässen bediente oder einfach reihenweise seine Gegenspieler mit starken Dribblings stehen liess und so für brandgefährliche Offensivaktionen sorgte.

Schon nach zwei Minuten und einer Handvoll guter Torchancen konnte Nik Meier einen Rebound im Tor unterbringen. Auf den ersten Treffer folgten 10 Minuten, in welchen beide Defensivabteilungen stark gefordert waren. Zu oft wurden von Grasshopperverteidigern die tiefstehenden Wettinger nicht konsequent genug gedeckt. Hüter Matthias Oswald zeigte jedoch ein starkes Spiel und liess keinen Ball passieren. Bei GC konnte man sich offensichtlich schneller und besser auf den Gegner einstellen, und so geschah es, dass nach einem in den Kreis geschlagenen Passversuch von GC in der 12. Minute der Ball von einem Wettinger Stock so unglücklich abprallte, dass dieser anstatt beim GC-Stürmer im eigenen Tor landete. Dank den neuen Regeln stand es nun also 2:0. Damit aber noch nicht genug für die erste Halbzeit: in der 16. Minute konnte der stark stürmende Moritz Bitar den Ball erneut im Wettinger Tor unterbringen. Pausenstand 3:0.

Viel zu ändern brauchte Coach Dornbierer also nicht. Die Defensive funktionierte nun dank einigen lautstarken Anweisungen während der ersten Hälfte ebenso gut wie die Offensive. Nach dem Seitenwechsel wurde genau gleich wie in der ersten Halbzeit viel gefightet und gearbeitet. Das ganze Team, welches nun immer besser harmonisierte, erarbeitete sich Torchance um Torchance. Es erstaunte niemanden mehr, dass Fabio Landtwing, der wie bereits bei den C-Junioren am vergangenen Sonntag ausgezeichnet spielte, in den Minuten 32, 36 und 37 mit zum Teil sehr gut platzierten Distanzschüssen vom Kreisrand drei Tore erzielte und somit den 6:0 Sieg klarmachen konnte.

Nach etwas mehr als einer Stunde Pause, in der man sich sichtlich erleichtert über den eingefahrenen Sieg freute, stand das zweite Spiel gegen einen für GC bis dato unbekannten Gegner an: USTS Field Hockey. Dieses Team schien körperlich noch mal eine Spur grösser zu sein, und wieder befürchteten die beiden Coaches nichts Gutes. Zusätzlich klagte nach dem Einlaufen Stürmer Moritz "MO" Bitar, welcher das erste Spiel mangels genügend Einwechselspieler ebenfalls fast durchspielen musste, über Schmerzen in der linken Oberschenkelmuskulatur, und auch bei Joël Plambeck schien irgendetwas nicht mehr zu stimmen. Irgendwie hatte ihn das erste Spiel wohl stärker ermüdet, als es den Anschein machte, und er klagte über Müdigkeit und Erschöpfung. So kam es, dass Bitar nicht in der Startaufstellung spielte und sich noch besser aufwärmen musste. Für Plambeck war jedoch kein Ersatz vorhanden, und er musste trotzdem "in die Hosen".

Coach Fux war diesmal auch an der Linie. Während dem ersten Spiel musste er auf dem Nebenplatz ein anderes Spiel pfeifen. Vom Gegner leicht belächelt und unterschätzt startete das Spiel mit etwas Verspätung. Und es begann alles andere als gut, denn bereits in der ersten Minute gingen die Westschweizer mit 1:0 in Führung. Zu stark war die Abwesenheit von Bitar zu spüren, worauf Coach Fux diesen ermutigte, einen kurzen Einsatz zu wagen. Und tatsächlich, es funktionierte; GC spielte besser und besser, erarbeitete wieder Torchancen und kämpfte mit unglaublicher Hingabe. Besonders hervorzuheben sind hierbei Bitar und Plambeck sowie erneut Hüter Oswald. Bei Bitar schien der Schmerz wie weg geblasen, und Plambeck zeigte nach einigen etwas heftigeren verbalen Aufrüttelversuchen durch Dornbierer eine Topleistung. Oswald hielt wieder solide und sorgte mit intelligenten Aktionen für Sicherheit. In der 11. Minute wurden die GC-Spieler mit dem Ausgleich durch Stucken für ihre Bemühungen belohnt.

Der Rest der ersten Halbzeit blieb hart umkämpft und endete für beide Mannschaften verdient mit einem Unentschieden. Die Pause wurde durch die beiden GC Coaches erneut intensiv genutzt, um ihr Team auf die letzten 20 Minuten vorzubereiten. Und so ging das Team mit der gleichen kämpferischen Haltung in die 2. Halbzeit. Fabio Landtwing brillierte erneut und sorgte mit guten Zuspielen und einer top Einzelleistung für Torgefahr. Und so war es auch Landtwing selbst, der die nächsten drei Tore erzielen konnte. Highlight der zweiten Halbzeit war für mich jedoch das Tor zum 4:1 durch Bitar, welches er in den letzten 10 Minuten erzielen konnte. Nachdem sein erster Schuss am Brustpanzer vom gegnerischen Hüter abprallte, erkämpfte sich Bitar den Ball erneut, zog mit einer tollen Körpertäuschung den Ball am aufgerückten Verteidiger sowie dem hechtenden Goalie vorbei und schlenzte den Ball in die Maschen.

Für den krönenden Abschluss war dann Sebastian Tham mit dem 5:1 verantwortlich. Nach einigen hitzigen Szenen, nach welchen vor allem Matze Oswald durch die Coaches beruhigt werden musste, und dem Anschlusstreffer von USTS zum 5:2 war das Spiel dann zuende. Das Team wurde nicht nur von den Oswalds und den Coaches frenetisch gefeiert. Anscheinend schien die tolle Leistung unseres Teams auch einige Lausanne Eltern und Organisatoren beeindruckt zu haben. Unter Applaus und anerkennenden Zurufen verliess unsere Mannschaft das Feld.

Den tollen Tag beendeten wir mit einem Belohnungsessen im Mc Donalds an der Raststätte nähe Estavayer le Lac gesponsert von den beiden Coaches.

Hiermit noch mal dem ganzen Team herzliche Gratulation zu einer absolut tollen Leistung. Ihr seid super. Wer hätte das gedacht. Ich kann nur sagen WOW WOW WOW!

Weiter so Jungs und Hopp GC!

(Von: Claudio Dornbierer)