HC Olten –Grasshopper Club Zürich --- 2:2 (4:2 n.P.)
Von verletzungsbedingten Ausfällen und Nationalmannschaftsabwesenheiten geprägt trafen sich die Herren des Grasshopper Club Zürich am vorletzten Sonntag zum Abendspiel gegen den HC Olten. Beide Mannschaften unterscheidet vor dem Spiel nur ein Punkt im Kampf um die oberen Tabellenplätze zum Abschluss der zweiten Saisonrunde 2022/2023.
Der Start des Spiels ist vom Ballbesitz der GC Herren geprägt. Mit vielen Seitenwechseln und langen Passkombinationen scheint das Spiel unter Kontrolle, die starke Verteidigung des HC Olten im eigenen Viertel lässt allerdings kaum Chancen zu.
Im Gegenzug probiert die Heimmannschaft mit Kontern Druck auszuüben. Durch aufmerksames Stellungsspiel der beiden Mittelfeldakteure Roman Richner und Fabian Steiner werden diese allerdings immer wieder auf Höhe der Mittellinie unterbunden.
Offensiv lässt der Auftakt, was Torszenen beider Mannschaften angeht zu wünschen übrig und die mitgereisten Fans müssen sich mit einer Ecke zufrieden geben. Der gut platzierte Schuss durch Artur von Ruffer wird allerdings vom Oltener Torwart stark pariert.
Zum Abschluss des ersten Viertels führt allerdings eine Unaufmerksamkeit in der GC Verteidigung zur Strafecke für den HC Olten. Der mittig platzierte, leicht abgefälschte Schuss wird zunächst gut von GC-Torhüter Lukas Egloff pariert, in der Folge schaltet allerdings ein Stürmer am schnellsten und drückt den Rebound zum 1:0 aus der Luft über die Torlinie.
Auf diese unerwartete Führung hin wird das Spiel fahriger. GC erhöht den Druck, schafft es aber nicht die gegnerischen Verteidiger im Spielaufbau festzusetzen, sodass diese sich immer wieder mit weiten Schlenzern in die gegnerische Hälfte retten können.
Auf der Gegenseite wartet der HC Olten ab und die Herren von GC verbauen sich, durch häufige Fehler im eigenen Aufbau, oft selbst den Weg nach vorn.
Spannung in das Spiel bringt erst der Ausgleich durch Timon Unger kurz vor Ende des zweiten Viertels. Nach starkem Solo von Patrick Krüezi auf der rechten Aussenbahn mit anschliessender Flanke and die Schusskreiskante kann Oliver Haberthür den Ball weiterleiten, wo der Neuzugang vom Hamburger Polo Club bereitsteht, um den Ball per Volley unhaltbar im langen Eck zu versenken.
Im Anschluss probiert GC das Spiel an sich zu reissen und mit schnellen Vorstössen über die Flügelspieler in die gegnerische Hälfte zu verlagern. Die kompakte Defensive der Heimmannschaft verhindert allerdings effektiv ein Eindringen in das letzte Viertel. Trotz Zunahme der Passqualität findet der Ball keinen Weg vor das Oltener Tor.
So trennen sich beide Mannschaften mit 1:1 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel erhöht sich die Chancendichte. GC schafft es immer wieder über die Aussenbahnen in den gegnerischen Kreis einzudringen, kann allerdings aus den vielen Angriffen kein Kapital schlagen. Die Stürmer des Grasshopper Clubs kommen immer besser in das Spiel, im Abschluss fehlt allerdings ein ums andere Mal das letzte Quäntchen Glück.
Diese fehlende Effizienz vor dem Tor wird dann zur Mitte des dritten Viertels bestraft. Ein schnell herausgespielter Konter des HC Olten führt zur Strafecke, bei der sich der HC Olten durch einen abgefälschten Schuss mit dem 2:1 belohnt.
In der Hoffnung auf eine späte Spielwende wirft GC alles nach vorn. Auf mehrere gut parierte Chancen folgt ein schnell gespielter Doppelpass am rechten Kreisrand zwischen Patrick Krüsi und Crispin Lohn. Bei der anschliessenden argentinischen Rückhand auf das kurze Eck schaltet Artur von Ruffer am schnellsten und kann mit einem perfekt getimeten Stecher den Ball über den Oltener Keeper zum 2:2 ins Tor befördern.
Beflügelt vom späten Ausgleich erhöhen die Gäste den Druck immer weiter und belohnen sich nur wenige Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit mit dem 3:2. Artur von Ruffer leitet einen tiefen Ball hinter die gegnerische Verteidigung von der Grundauslinie in Richtung Sieben-Meter-Punkt, wo Crispin Lohn sich geistesgegenwärtig von seinem Gegenspieler absetzt und den Ball ins Tor befördert.
Hier kommt allerdings der zweite Schiedsrichter ins Spiel, der von der Mittellinie aus ganz klar eine gefährliche Spielsituation bei der Vorlage erkennen konnte.
Das Tor wird zurückgenommen, Spielstand wieder 2:2. Abpfiff. Penalty Shootout.
Trotz solide verwandelter Penaltys durch Roman Richner und Artur von Ruffer sind die Oltener im Shootout sicherer und können den extra Punkt mit einem 4:2 für sich sichern.
Nach 70 Minuten “Sunday-Night-Hockey” inklusive Shootout trennen sich beide Mannschaften und lassen eine durchwachsene zweite Saisonrunde hinter sich.
Olten konnte durch extreme Effizienz im Kreis punkten - Die Herren des Grasshopper Club Zürichs müssen weiter an ihrer Chancenerarbeitung und -verwertung arbeiten um sich auf einem der oberen beiden Tabellenplätze festzusetzen.
GC Spieler:
Lukas Egloff (GK), Philipp Nitzsch (GK), Robert Keitel, Fabian Steiner ©, Joel Plambeck, Jochen Klages, Benjamin Eddy,
Roman Richner, Patrick Krüsi, Artur von Ruffer, Luca Frank, Timon Unger, Lukas Gebhard, Oliver Haberthür, Crispin Lohm,
Imanuel Poulastrou Gonzalez
Tore: Timon Unger, Artur von Ruffer
Coach: Franco Romani
Staff: Fabio Landtwig