Count

GC Herren 1: Letzte Runde vor dem Final Four

Rechnerisch fast sicher für das Final Four qualifiziert traten wir am Sonntag die letzten beiden regulären Spiele der Saison an. Für unsere beiden Gegner und Tabellenletzten Red Sox Zürich und den Basler HC ging es um den Klassenerhalt – dementsprechend erwarteten wir zwei griffige Spiele.

 

Red Sox- Grasshoppers Club Zürich --- 2:8

Im Zürcher Stadtduell gegen den Tabellenvorletzten gehen wir aufgrund unseres Kombinationsspiels bereits innerhalb der ersten zwei Minuten durch jeweils ein Tor von Max Oswald und Patrick Krüsi über die linke Seite in Führung. Auf den torreichen Anfang folgt eine längere Durststrecke ohne Tore auf beiden Seiten, die wir erst nach einem Pass aus dem engen Mittelfeld durch Lars Bamberg auf Artur von Ruffer mit einem Stecher in den Winkel beenden können. Zur Halbzeit steht es 3:0 für den GC.

In der zweiten Hälfte trägt sich #tormaschine Max direkt zwei weitere Male auf der Torschützenliste ein und macht somit den Hattrick komplett. Doch auch beim Zwischenstand von 5:1 lassen wir nicht locker: Fabio Landtwing erhöht in einer Einzelaktion durch drei Gegner auf 6:1 und mit einer Drehung wie aus dem Lehrbuch zum 7:1 schiesst Pat sein zweites Tor der Partie. Die Ergebniskosmetik der Red Sox zum 7:2 kontern wir mit dem ersten und einzigen Eckentor des Spiels: Den Schuss von der falschen Seite verwandelt Fabio souverän im gegnerischen Tor. Zum Schluss steht ein deutliches und verdientes 8:2 und für den GC ein starkes Spiel mit wenigen Schwachpunkten auf dem Spielrapport.

 

Grasshoppers Club Zürich - Basler HC --- 4:2

Nach der Niederlage im Hinspiel wollen wir nun gegen den Basler HC beweisen, dass wir diesmal einen kühleren Kopf bewahren und den Direktvergleich zumindest ausgleichen können. In der Anfangsphase gelingt uns das gut und so erzielen wir in Minute drei im schnellen Konter und mit Torabschluss durch Denés Heins das 1:0. In der vierten Minute kassieren wir eine ärgerliche grüne Karte und müssen zu viert am eigenen Kreis verteidigen. Dort arbeiten wir aber gut, sodass wir die Strafminute überstehen, ohne dass Basel zum Abschluss kommen kann. In der sechsten Minute heisst es erneut: Karte für GC. Diesmal ein Körperfoul, das mit fünf Minuten Zeitstrafe streng sanktioniert wird. Wir können in Unterzahl gut mithalten und verlieren auch nicht den Zug zum Tor, bis uns Basel mit einer eigenen gelben Karte entgegenkommt. In den folgenden Minuten sind die Räume durch das vier gegen vier offen und beide Teams erarbeiten sich ihre Chancen. Eine Basler Strafecke inklusive Wiederholungsecke entschärfen wir nach zwei Fehlstarts mit Torwart Fabian Starsich und nur zwei Feldspielern erfolgreich.

Ohne Not holen wir uns im zweiten Viertel erneut eine auf fünf Minuten datierte gelbe Karte ab. Wieder ist unser Durchhaltevermögen im Unterzahlspiel gefragt. Die Strafzeit ist abgesessen und ohne Rückschläge überstanden. Der das Feld betretende Max kündigt seine Präsenz im Komplettpaket an: Ballgewinn, Konter, Strafecke - welche er auch selbst schiesst und sicher im Basler Tor einschweisst. Die folgende recht ausgeglichene und torlose Spielphase wird erst durch unsere dritte gelbe Karte unterbrochen – erneut fordern die Unparteiischen eine fünfminütige Strafzeit. Die mittlerweile gewohnte Unterzahl spielen wir jedoch selbstbewusst und mutig, verschenken aber zu viele Möglichkeiten für ein 3:0 und lassen es durch ein Gegentor in der 29. Minute noch einmal knapp werden. Das lang ersehnte dritte Tor erzielt dann Robert Keitel kaltblütig im Direktschuss aus spitzem Winkel in der 32. Spielminute, worauf leider prompt die Antwort des Gegners folgt: 3:2 und noch sieben Minuten zu spielen. Taktisch klug entscheidet sich Max direkt im Anschluss, eine Strafecke für den GC zu verwandeln und damit dem Basler HC den Wind aus den Segeln zu nehmen. In der Schlussphase findet Basel die Lücke in unserem System nicht und ist bis auf einen einzigen Torschuss während einer Strafecke in den letzten sechs Minuten des Spiels ungefährlich.

Wir gewinnen auch das zweite Spiel mit dem Endstand von 4:2 und behalten somit volle sechs Punkte in Zürich. Dieser erfolgreiche Sonntag weckt Vorfreude auf das nächstes Wochenende stattfindende Final Four in Pfäffikon.

Wir danken den zahlreichen Zuschauern, die den Weg in die Utogrundhalle gefunden haben, und freuen uns auf nächstes Wochenende – hoffentlich mit grosser GC-Fangemeinde auf den Rängen.

 

GC Spieler:
Philip Nitsch (GK), Fabian Starsich (GK), Jochen Klages, Fabian Steiner (C), Lars Bamberg, Hein van der Weide, Robert Keitel, Fabio Landtwing, Max Oswald, Patrick Krüsi, Denés Heins, Artur von Ruffer

Tore: Max (5), Patrick Krüsi (2), Fabio Landtwing (2), Denés Heins, Robert Keitel, Artur von Ruffer

Coach: Facundo Quiroga