Grasshoppers Club Zürich - Luzerner SC --- 2:5
Die Herren aus Zürich sind mit vollem Elan in die Woche gestartet! Die Trainingspräsenz war perfekt und die Motivation sehr hoch, da es am Wochenende gegen den Erstplatzierten aus Luzern und den amtierenden Meister aus Wettingen ging.
Nach einer klaren Niederlage in der ersten Partie gegen Luzern wollten wir es diesmal besser machen. Es steht früh im Spiel 1:0, aber dies hielt nur für einen Moment bis wir das 1:1 bekommen. Ein Schuss in den Winkel, bei dem auch unser Top Torhüter Philip nicht viel machen konnte. Unsere stetig steigender Ballbesitz liess uns jedoch mutig und geduldig weiterspielen. Es war ein sehr packendes Spiel mit vielen hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten. Weder die Luzerner Ecke, von Philip perfekt abgelaufen, noch unsere drei Ecken gelangten ins Tor. Nach einer Fehlentscheidung an der Mittellinie nutzt Luzern das ganze eiskalt aus und konterte sechs Minuten vor der Halbzeit zum 2:1. Für die Entscheidung erhielten wir zusätzlich noch eine Zeitstrafe, die uns bis zum Schluss der Halbzeit verfolgte.
In der zweiten Halbzeit versuchten wir als geschlossene Einheit vermehrt den Druck zu erhöhe und so viele Bälle zu erobern. Die Stärke des Gegners in der ersten Partie zwischen den beiden Mannschaften war der hohe Druck und nun wurde sie gegen sie verwendet. Die Chancen waren dennoch auf beiden Seiten vorhanden und so nutzen die Luzerner die Einladung und schlugen zum 3:1 zu.
Im letzten Viertel erhielten wir schon nach 1 1/2 Minuten eine Ecke. Dies war natürlich nicht unser gewünschter Start. Der Gegner setzte den Ball genau in die Ecke, in welche unser Trainer Facundo uns angesagt hat. Dennoch landete der Ball leider im Netz. So stand es 4:1 und die Zürcher mussten reagieren. Sie nahmen den Torwart raus und konnten so, nach einer schönen Flugeinlage von Lars Bamberg, zum 4:2 verkürzen. Am Schluss konnten die Luzerner noch zum 5:2 Endresultat erhöhen.
HC Rotweiss Wettingen - Grasshoppers Club Zürich --- 4:3
Nach der ersten Niederlage am Tag wollten wir an die Leistung im letzten Duell gegen RWW anknüpfen. Wir spielen mutig und lassen uns nicht anmerken, dass wir ein Team sind, welches zum ersten Mal in dieser Konstellation eine Saison bestreitet. Der Teamgeist ist überragend und auch die Mentalität wird immer besser, denn wir halten dagegen und zeigen immer wieder schöne Kombinationen. Drei Minuten vor dem ersten Viertel bekommen wir durch eine kleine Lücke den Ball durch die Mitte und kassierten das 1:0.
Der Start in das neue Viertel gelingt uns und wir kommen das erste Mal zu einer Ecke welche super abgelaufen wird. Einige Minuten später bekommen wir die Ecke gegen uns und die Wettinger verwandeln sie wie aus dem Hockeybuch oben links zum 2:0. Ab da wurde das Spiel hitziger die Entscheidungen der Schiedsrichter wurden von beiden Teams kommentiert. Sie hatten Mühe wieder Ruhe in das Spiel zu bringen. Patrick Krüsi, unser Ur-Eidgenosse, tankt sich bemerkenswert durch die komplette Mannschaft und wird mit zwei extremen Fouls zu Boden gebracht. Nach der kleinen Rudelbildung ging das Spiel aber weiter. Keine Karten bis zu dem Zeitpunkt obwohl auf beiden Seiten eine mal die Kontrolle gebracht hätte. Nach der Absprache zwischen Fabio Landtwing und Max Oswald zieht Fabio die Ecke gekonnt in das kurze Eck zum 2:1. GC erhöht den Druck und geht aufs Ganze, nach dem Motto «Ja klar, wir wollen mitspielen!». Eine erneute Ecke brachte das Spiel immer mehr in Richtung der Hoppers. Die Ecke missglückt in der Ballannahme und der Ableger Lars Bamberg wird ohne Rücksicht umgerannt - keine Karte oder Verwarnung dafür ein gegen Konter der zum 3:1 führt.
Doch die Stimmung im Team ist weiterhin positiv und wir versuchen alles um gut in die zweite Hälfte der Partie zu starten. Wettingen hat Anspiel und kann gleich ein paar Kontakte sammeln während wir sauber verteidigten. Mit wechselndem Ballbesitz und vieler Chancen auf beiden Seiten, wird die Partie nun auch anders angegangen von Seiten der Hopper. Wir versuchten alle Entscheidungen ob gegen oder für uns anzunehmen und weniger mit dem Schiedsrichter zu diskutieren. Drei Minuten vor dem Ende des dritten Viertels bekommen wir eine Ecke gegen uns die Philip mit Bravour abläuft. Doch in der anschliessenden Aktion kann ein Wettinger durch drei Verteidiger zum Abschluss kommen und lupft ihn filmreif zum 4:1. Die Zürcher gaben nicht auf. In der nächsten Aktion bekam Routinier Jochen Klages den
Ball an der rechten Bande und sucht den Konter. Die Wettinger fangen diesen ab und obwohl Jochen wie ein junger Hüpfer diesen locker abläuft, findet der Ball die bei der Ecke zuvor im Spielfeld liegengelassene Maske und wir bekommen verdient, aber dämlich, die Ecke gegen uns. Die Ecke selber war total ungefährlich und ging beim Linienmann flach an den Pfosten.
Dann war das letzte Viertel in Sichtweite und wir waren alle genervt vom Ergebnis welche den Spielverlauf nicht komplett widerspiegelte. Eine Minute gespielt und schon die Ecke für GC. Captain Fabian Steiner packt die Trickkiste aus und täuscht den Ball an und spielt in von der Rausgabe gekonnt in die Mitte. Max Oswald kann dankend den Ball links oben reinhängen. Bei uns lief es also wieder richtig rund und wir kämpften, wo es nur ging. Artur, der ein super Spiel lieferte, holte erneut eine Ecke raus die wir knapp neben das Tor setzten. Fünf Minuten vor dem Ende also noch kein Comeback. Dafür stellte sich der amtierende Meister so weit zurück, um das Tor bestmöglichst zu verteidigen, da die Hoppers immer wieder Lücken fanden. Wenn die Wettinger aber den Ball gewinnen konnten, war die Hütte schon am Brennen und wir mussten blitzschnell umschalten. So auch drei Minuten vor dem Ende als die Wettinger eine erneute Ecke bekommen. Doch Philip hält wie so oft heute mit Bravour. GC spielt nach der Glanztat erneut mit sechs Feld-Spielern und sucht immer noch den Ausgleich. Eine Minute vor dem Abpfiff dann der Anschlusstreffer, leider zu spät, aber ein super Zeichen für das Final 4 welches wir voraussichtlich gegen Wettingen bestreiten werden.
Wir sind hoch motiviert auch während der Weihnachtszeit in das Gym zu gehen und über die Festtage mit 100%, das Bestmögliche aus dem Team noch rauszuholen!
Wir freuen uns auf die Unterstützung vor heimischem Publikum am 30.01.2022 im Zürcher Uto-Grund und wünschen allen schöne Festtage!
GC Spieler:
Lars Bamberg, Joriaan Collombon, Denés Heins, Jochen Klages, Robert Keitel, Pat Krüsi, Fabio Landtwing, Philip Nitsch (GK), Max Oswald, Fabian Steiner (C), Hein van der Weide, Arthur von Ruffer
Goals: Lars Bamberg, Denés Heins, Fabio Landtwing, Max Oswald (2)
Coach: Facu Quiroga