Grasshopper Club Zürich - Basler HC --- 4:2
Mit dem Samstagabend-Spiel traf die erste Mannschaft der Hoppers vor heimischem Publikum auf den Basler HC. Die Mannschaft wusste um die Wichtigkeit dieses Spiels, würde man bei einer Niederlage doch die gute Ausgangslage um die Halbfinalplätze, welche man in den ersten beiden Spielen geschaffen hatte, wieder etwas zunichtemachen. Dementsprechend motiviert kamen die Zürcher in der Utogrund-Halle an.
Bereits vor Spielbeginn wusste man, dass Basel mit einer Manndeckung verteidigen werde und Trainer Quiroga versuchte nochmals die möglichen Spielzüge im Aufbau aufzuzeigen. Spielzüge, welche man unter der Woche in den Trainings noch geübt hatte.
Bereits in den ersten Minuten wurde klar, dass dies ein schwieriges und hartumkämpftes Spiel werden würde. Auch die ausgedachten Laufwege und Spielzüge funktionierten auf dem Papier noch etwas besser als auf dem Parkett. Man kam zwar in die Nähe des Basler Schusskreises, doch wirkliche Torgefahr ging aus den Angriffen vorerst nicht hervor. Aber auch Basel wurde zumeist vor dem Kreis der Hoppers gestoppt, weshalb sich das Spiel am Anfang eher in der Mittelzone abhielt.
Es brauchte dann eine Standardsituation (Strafecke), welche durch Fabian Burmann auf der Ablegerposition gekonnt im Basler Tor untergebracht werden konnte. GC versuchte weiterhin ihre Laufwege gegen die aggressive Manndeckung von Basel, doch die Gegner haben sich über die Zeit immer besser auf diese eingestellt und konnten oftmals vor den GC-Stürmern den Ball erobern und so zu gefährlichen Kontern kommen. Auch durch einen solchen Konter schaffte Basel den zwischenzeitlichen Ausgleich.
Das Spielgeschehen war weiterhin offen und hart umkämpft, es hätte auf beide Seiten kippen können und man merkte auch, dass die Emotionen etwas aufkochten und es mehr Diskussionen gab. Noch vor der Halbzeit konnte Oliver Haberthür aber die alte Tordifferenz wiederherstellen und GC konnte mit einem 2:1-Vorsprung in die Pause. Im dritten Viertel passierte nicht viel, zwar konnten beide Teams ein paar Kreisszenen erarbeiten, doch es kam nichts Zählbares dabei raus. Umso spannender war das letzte Viertel. Ziemlich kurz nach Anpfiff konnte Basel zum 2:2 ausgleichen und die Nervosität im GC-Team kehrte wieder ein. Es war wichtig, dass man die ersten paar Minuten nach dem Gegentreffer gegen die Basler Offensive standhielt, denn mit einer schönen Einzelleistung von Fabian Burmann konnte man wieder in Führung gehen. Dénes Heins konnte kurz darauf noch zum 4:2 erhöhen. Doch das Spiel war noch nicht vorbei, als Oliver Haberthür ca. 6 Minuten vor Schluss noch eine Zeitstrafe erhielt und 6 Basler gegen 5 Zürcher spielen durften. Die Unterzahl überstanden die Hoppers dann aber mit Bravour und man konnte ein 4:2 Heimsieg einfahren.
Die wichtigen drei Punkte um vorne dabei zu bleiben waren also Tatsache und man konnte sich auf das nächste Spiel gegen den amtierenden Meister freuen.
GC Spieler:
Fabian Starsich, Robert Keitel, Hein van der Weide, Roman Richner, Joel Plambeck, Lukas Müller, Oliver Haberthür, Fabian Burman, David Roegiers, Dénes Heins
Tore GC: Fabian Burmann (2), Oliver Haberthür, Dénes Heins
Coach: Facundo Quiroga
Count
- Zurück
- 09.12.19
- 60