Nach dem erfolgreichen letzten Wochenende in Zürich, ging es diese Woche mit 9 Spielern und Coach Frank nach Luzern, um sich mit den 2. Herren von GC und von Rotweiss Wettingen zu messen.
Die Vorgabe war klar: Zwei Spiele, sechs Punkte.
Grasshopper Club Zürich 2 - Grasshopper Club Zürich --- 0:6
Pünktlich um eins pfiffen die Schiedsrichter die erste Partie gegen unsere zweite Mannschaft an. Da es am Freitag zuvor bereits eine Generalprobe in der Falletsche Halle gab, war klar, dass es kein Spaziergang werden würde.
Hoch konzentriert starteten beide Teams. GC1 setzte GC2 bereits früh unter Druck und probierte so, Chancen herauszuarbeiten. Doch die zweiten Herren verteidigten gut und ließen nur wenig zu. Durch gute Einzelaktionen im Mittelfeld und Pässe in die Tiefe konnten dann aber in der ersten Halbzeit doch drei Tore durch Fabio, Denes und Fabian erzielt werden.
In der zweiten Hälfte konnte der Schwung weiter mitgenommen werden und es entstanden gute Chancen und kurze Ecken. Doch auch die zweiten Herren tauchten immer häufiger vor Gero auf, konnten dabei aber nichts Zählbares erarbeiten.
Nach weiteren Toren von Captain Roman und zweimal Denes war der Endstand 6:0 und die ersten drei Punkte konnten verbucht werden.
Grasshopper Club Zürich - Rotweiss Wettingen 2 --- 4:0
Nach zwei Stunden Pause galt es nun die Müdigkeit abzuschütteln und mit klarem Kopf und hoher Motivation in das zweite Spiel gegen RWW2 zu starten. Schon früh in der Partie konnte man die Taktik des Gegners erkennen: Durch einen tief stehenden 5er-Würfel die andere Mannschaft kommen lassen und dann über Konter probieren, die Partie für sich zu entscheiden. Da RWW2 seine Defensiv-Aufgaben gut erfüllte und tief in der eigenen Hälfte stand, konnte GC in der ersten Halbzeit keine Tore schiessen und musste sich in der Pause überlegen, wie der defensive Gegner zu knacken ist. Mehr und schnellere Pässe sollten das Team zum Ziel führen. Gesagt, getan. In der zweiten Hälfte spielte GC klarer und schneller und konnte so immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Torhüter auftauchen. Dieser schaffte es zwar, einen Grossteil der Schüsse zu parieren. Doch Denes gelang es dann doch, ihn bei einer kurzen Ecke zu überwinden, und so gelang die Führung. Danach wurde das Spiel hektischer und zerfahrener, da RWW2 jetzt immer öfters selber Druck machte. Doch GC liess sich nicht aus der Ruhe bringen und schoss weitere drei Tore durch Fäbe, Fabio und Roman. Nachdem Fäbe einen kurzen Eckenschlentzer mit dem Kopf abwehrte, musste Gero seine Fähigkeiten als Keeper bei einem 7m unter Beweis stellen. Doch auch er hatte die Ruhe weg, suchte sich die richtige Ecke aus und hielt den Schuss.
Nach dem Erfolg wurde dann noch die zweite Mannschaft angefeuert, die nach einem harten und spannenden Spiel gegen HC Wettingen mit 5:4 als Sieger vom Platz ging.
Somit führen weiterhin die beiden Teams von GC Zürich die Tabelle der NLB mit 12 und 9 Punkten.
Torschützen:
GC 1 – GC 2: Denes 3, Fabio 1, Roman 1, Fabian 1
GC 1 – RWW2: Denes 1, Fäbe 1, Fabio 1, Roman 1