Schon lange nicht mehr war die Ausgangslage, die Endrunde der Hallenmeisterschaft zu erreichen, so gut wie dieses Jahr. Bereits vor dem Spieltag war klar, dass der Ligaerhalt gesichert ist und mit einem Sieg gegen einen der schlechter klassierten Mannschaften (HC Olten und Basel) hat man den 4. Tabellenrang in der Tasche. Doch Trainer Stöckli warnte die Mannschaft: "Es werden nochmals 2 ganz schwierige und enge Spiele, Olten und Basel spielen beide noch gegen den Abstieg."
Im ersten Spiel mussten die Hoppers gegen den HC Olten antreten, den direkten Konkurrenten um den Playoff-Platz. Wie Ron Stöckli bereits vor dem Spiel gesagt hat, wurde es ein sehr harziges Spiel. Zwar konnte GC durch einen Treffer von Luca Sommavilla in Führung gehen, doch kurz danach vermochten die Oltner auszugleichen. GC konnte zwar durch Dénes Heins wiederum zwei Mal in Führung gehen, doch der Vorsprung hielt jeweils nicht lange an. Das Spiel war geprägt von vielen Fehlern und wurde definitiv zu wenig aggressiv geführt, wodurch Olten das erste Mal im Spiel mit 4:3 in Führung gehen konnte. Nun waren die Hoppers gefordert und auch Trainer Stöckli wurde lauter. Nach einem schönen Eckentor durch Sven Hinrichs zum 4:4 konnte GC das Spiel wieder offen halten. Die Zürcher übten mehr Druck auf die gegnerischen Verteidiger aus, und man spürte, dass man den Sieg unbedingt will. So geschah es dann auch, dass Roman Richner über die rechte Seite in den Kreis eindringen konnte und in der Mitte Caspar Giehr sah, der den Ball ohne Mühe im Tor unterbringen konnte. Olten versuchte alles und ersetzte den Torwart durch einen weiteren Feldspieler. Die GC Abwehr stand nun aber sicher und ließ keine gegnerischen Chancen mehr zu. Es waren eher die Zürcher die vor dem Oltner Tor nochmals gefährlich wurden, aber leider auch keinen zählbaren Treffer landen konnten. Schlussendlich gewannen die Hoppers mit 5:4 und sicherten sich somit das Halbfinal-Ticket.
Im zweiten Spiel musste man noch gegen das Tabellenschlusslicht HC Basel antreten, das sich mit einem Sieg gegen den Luzerner SC im ersten Spiel die Möglichkeit für den Ligaerhalt offen gehalten hat. Dementsprechend motiviert waren die Basler. Aber auch GC wollte mit einem positiven Gefühl und Ergebnis ins Halbfinal-Spiel.
GC tat sich am Anfang sehr schwer gegen die defensiv ausgerichtete und gut organisierte Mannschaft. Man merkte, dass es bei Basel um alles ging, so dass sie durch zwei Konter auch mit 2:0 in Führung gingen. Dénes Heins konnte zwar durch einen schönen Treffer noch auf 2:1 verkürzen, doch kurz vor der Pause baute Basel den alten 2-Torevorsprung wieder aus. Die Oltner Spieler, welche das Spiel auf der Tribüne verfolgten, bekamen es nun mit der Angst zu tun. Der nächstjährige NLA-Platz stand nun stark auf der Kippe.
GC gab sich aber mit diesem Resultat und der eigenen spielerischen Leistung nicht zufrieden und versuchte nun mit einer offensiven und aggressiven Manndeckung die Basler früh zu Fehlern zu zwingen. Dies klappte mehrheitlich sehr gut, wodurch die Hoppers zu einer Strafecke kamen, welche Roman Richner versenkte. Bereits in der Pause hatte Ron Stöckli angekündigt, dass bei Basel bei einem Gegentreffer wieder Nervosität aufkommen wird und man dies mit starkem Vorpressing ausnutzen kann. Gesagt, getan... Luca Sommavilla konnte ca. 5 Minuten vor Schluss zum 3:3 ausgleichen. Basel, welches nur mit einem Sieg noch eine Chance auf den Ligaerhalt hatte, nahm daraufhin den Torwart raus. Doch GC wusste um seine Stärken, wenn beim Gegner kein Torwart mehr zwischen den Pfosten steht, und spielte sich gute Möglichkeiten heraus, bis wieder Luca Sommavilla den Ball im leeren Tor unterbringen konnte. GC hielt das 4:3 ohne große Probleme und konnte die nächsten 3 Punkte einfahren. Nach dieser Niederlage war dann auch klar, dass Basel in der nächsten Saison in der NLB spielen muss.
Mit den 6 Punkten an diesem Sonntag beendet GC die reguläre Saison auf dem dritten Platz und spielt am nächsten Samstag, den 31. Januar 2015. voraussichtlich um 18.30 Uhr das Halbfinale in Wettingen gegen den Heimclub RW Wettingen. Über ein zahlreiches Erscheinen und lauthalse Unterstützung würden sich die GC Herren sehr freuen.
Count
- Zurück
- 25.01.15
- 42
GC Herren nach 3 Jahren wieder unter den Top 4
Mit zwei äusserst knappen Siegen an der letzten NLA-Runde sichern sich die GC Herren definitiv die Teilnahme an der Endrunde in Wettingen.