Hochmotiviert und mit einem guten Kader ging's für GC nach Luzern. Gleich zu Beginn des Spiels zeigen die Zürcher, dass sie sich nicht verstecken müssen. Man hielt gut mit und kam zu einigen Chancen. Durch einen langen Schlenzball von Jonas Bandick auf Dénes Heins entstand eine 1 gegen 1 Situation, welche leider nicht verwertet werden konnte. Im weiteren Spielverlauf kam auch Luzern zu vielen Chancen, welche GC jedoch gut verteidigen konnte. Eine kurze Ecke von Roman Richner ging links unten am Pfosten vorbei, so ging es dann mit einem 0:0 in die Halbzeit.
Die Ansage in der Halbzeit war klar: Fehler reduzieren und vorne die Chancen nutzen!
Engagiert ging GC in die 2te Hälfte des Spiels. Nach ca. 15 Minuten konnte Luzern nach einer kurzen Ecke, welche rechts oben in den Winkel ging, mit 1:0 in Führung gehen. Nun war GC nochmals am Zug. Mit einem schönen Ball konnte Sven Hinrichs so freigespielt werden, dass er im 1 gegen 1 auf den Torwart lief. Er scheiterte jedoch daran, das Tor zu erzielen.
Im folgenden kam Luzern gut in unseren Kreis und konnte schlussendlich nach einer unübersichtlichen Situation das 2:0 erzielen. Kurz vor Schluss hatte GC nochmal eine Überzahlsituation, bei welcher Dénes Heins mit einem Pass auf Konrad Papis ein weiteres 1 gegen 1 herausspielte. Leider konnte GC auch diese Chance nicht nutzen.
So geht das Spitzenspiel leider mit einer 0:2 Niederlage für GC zu Ende. Über das ganze Spiel verteilt gab es etwas gar viele grüne und gelbe Karten für beide Teams.
Fazit: Selbst die starken Teams sind für GC schlagbar, jedoch muss man dafür noch an der Chancenauswertung arbeiten.
Count
- Zurück
- 12.10.13
- 54
GC Herren sündigen im Abschluss
Trotz hervorragenden Torchancen verliert GC das Spiel in Luzern mit 0:2.