Count

Rückrundenauftakt in Olten missglückt

Tramhaltestelle Hardturm, 7. April 2013, 10 Uhr. Für das zusammentreffende Herren 1 Team der Grasshoppers geht es heute zum ersten Spiel der Rückrunde nach Olten. Nach einer sehr komprimierten Vorbereitungsphase am Stock war klar, dass die Mannschaft noch nicht in Topform sein würde, aber da die Grasshoppers beim Hinspiel gegen Olten schon drei Punkte erkämpft hatten, erhoffte man sich auch diesmal Chancen auf ein gutes Spiel.

Dieses begann zunächst mit einer Drangphase der Oltener, bei der die GC Abwehr immer wieder durch lange Bälle der konterstarken Oltner unter Druck geriet. Trotzdem schaffte es Olten nicht, den Ball erfolgreich auf das GC Tor zu bringen. Mit voranschreitender Zeit verteilten sich die Spielanteile dann immer gleichmässiger. Nachdem das Offensivspiel des GC zunächst durch eigene Fehler gedämpft worden war, trugen die Zürcher den Ball jetzt immer öfter in Richtung des gegnerischen Schusskreis.

Nachdem das Spiel auf diese Weise einige Zeit hin und her geplätschert war, konnten die Oltner Mitte der ersten Halbzeit die GC Abwehr mit einem weiten Schlenzball überraschen. Im Rücken der gesamten GC Mannschaft brauchte der Stürmer aus Olten dann nur noch den Ball über die Torlinie zu schieben. Dieser unglückliche und kaum verdiente Rückstand spornte GC daraufhin an, immer gefährlichere Vorstösse in Richtung Oltner Tor zu starten. Aber obwohl der Ball immer wieder nah an das gegnerische Tor getragen wurde und mitunter hochkarätige Chancen nur an Stockfehlern scheiterten, gelang es den Zürchern in der ersten Halbzeit nicht mehr. den Ausgleich zu erzielen. Auch Strafecken auf beiden Seiten sorgten immer wieder für Wirbel vor den Toren, konnten jedoch nicht verwertet werden.

In der Halbzeitpause erläuterte das Trainergespann erneut, wie wichtig es sei, durch einfaches und sicheres Spiel die Anzahl der Ballverluste zu minimieren, nicht zuletzt aufgrund der prekären Wechselsituation. Mit diesem Vorsatz und natürlich dem Willen zum Ausgleich starteten die Grasshoppers in die zweite Hälfte.

Das Spiel wurde nun hektischer, was insgesamt eher Olten zugute kam. Diese nutzten immer wieder lange Schlenzbälle und Lücken in den Reihen des GC, um vor dem Tor gefährlich zu werden. Eine Unachtsamkeit im Aufbauspiel gegen die immer offensiveren Oltner führte schliesslich Mitte der zweiten Halbzeit zum zweiten Gegntor. Nachdem dann wenig später auf eine Strafecke ein drittes Tor der Oltner folgte, riss sich der GC nochmals zusammen. Aber trotz einiger schön über die Aussenbahnen vorgetragenen Angriffe und einer kurzen Überzahlphase  drängten die Zürcher zwar immer wieder auf einen Treffer, konnten aber abgesehen von der ein oder anderen Strafecke keine wirklich zwingenden Möglichkeiten herausspielen. So endete das Spiel dann mit der Chance für Olten den Vorsprung durch eine Straffecke noch auszubauen.

Mit Hinblick auf die Tabelle ist diese Niederlage doppelt bitter, da das viertplatzierte Olten bis dahin nur zwei Punkte Vorsprung auf den GC hatten. Trotzdem muss das Team nun die positiven Aspekte des Spiels mitnehmen und jeder einzelne in den kommenden Wochen an den individuellen Schwächen  arbeiten. Schon nächste Woche im Hardhof gegen Servette Genf sollten die Jungs von GC eine solidere Leistung abliefern.