Die Situation vor dem letzten Spieltag war schwierig (2 Punkte Rückstand auf den vorletzten Platz), aber dennoch machte sich der prüfungs- und krankheitsbedingt geschrumpfte Kader hoffnungsvoll auf, um in Basel noch ein paar Punkte für den Klassenerhalt einzufahren und auf das Mitspielen der anderen Teams zu hoffen. Teilweise sollte dies auch gelingen.
Im ersten Spiel gegen Servette Genf zeigte GC endlich endlich, wie gut die Mannschaft spielen kann. Hinten stand man sicher, und vorne wurde versucht, mit Kombinationen gefährlich zu werden. So fielen in relativ regelmässigen Abständen Tore für GC, und nach einem 2:0 Pausenstand wurde der Sieg auch in der zweiten Halbzeit zu keiner Zeit gefährdet, und am Ende gewann GC deutlich mit 5:0. Auch wenn der Gegner nicht in Bestbesetzung spielte und viele Fehler machte, muss solch ein souveräner Sieg erst einmal herausgespielt werden, und es war wahrscheinlich für jeden einzelnen GC-Spieler die beste Saisonleistung.
Mit diesem Sieg war GC mit Basel punktemässig gleichgezogen, und mit dem besseren Torverhältnis lag man jetzt sogar wieder auf dem fünften Platz. Das zweite Spiel gegen RW Wettingen wurde von GC ebenfalls kontrolliert begonnen, und auch hier konnte durch ein paar gelungene Kombinationen ein 2:0 Vorsprung herausgespielt werden, der noch vor der Pause zum 2:1 Halbzeitstand verkürzt wurde. Nach der Pause liessen die Kräfte dann langsam aber sicher nach, und auf die Kontertore, die GC sich einfing, konnte leider keine Antwort mehr gegeben werden, was schliesslich im 2:5 Endstand resultierte.
So blieb wenigstens noch die Hoffnung, dass Olten gegen Basel im letzten Spiel gewinnen würde. Dieses Nichtangriffs-Spiel ging aber nicht ganz überraschend unentschieden aus, was sowohl Olten wie auch Basel half. So bleibt für GC als Fazit, dass drei gute Halbzeiten heute leider nicht mehr ausgereicht haben, um die Wende zu schaffen. Die entscheidenden Punkte haben wir allerdings in den Spielen vorher liegen lassen, und es bleibt zu hoffen, dass wir aus den teils einfachen Fehlern für die Zukunft lernen. Die heutige Leistung hat auf jeden Fall gezeigt, dass GC nach wie vor zu sehr guten Spielen fähig ist, und mit einem etwas breiteren und leistungswilligeren Kader dürfte sich irgendwann auch die vermisste Konstanz einstellen. Die anstehende Vorbereitung fürs Feld bietet genug Zeit, um daran zu arbeiten...
Karsten
Team in Basel: Fabian Starsich, Fabio Dornbierer, Jochen Klages, Christoph Wirtz, Roman Richner, Dénes Heins, Konrad Papis, Enrico Albonico
Tore: Dénes Heins (5), Enrico Albonico (1), Jochen Klages (1)
Count
- Zurück
- 27.01.13
- 33
Aufholjagd leider nicht belohnt
Die 1. GC Herren steigen trotz 5:0 Sieg gegen Servette aus der NLA ab.