Luzerner SC - Grasshopper Club Zürich --- 2:0
Nach einer intensiven Taktikbesprechung sind wir motiviert in das Spiel gegen den Luzerner Sport Club gestartet. Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, im Angriff die Bälle lang über die Banden zu spielen, als Team gut miteinander zu kommunizieren und vor allem durch vollen Einsatz und gutes Zusammenspiel Spass am Spiel zu haben. Während der ganzen Begegnung haben wir uns als Mannschaft dann auch kontinuierlich gesteigert.
In der ersten Halbzeit haben wir leider sehr früh aus dem Spiel heraus ein Gegentor kassiert, was uns umso mehr motiviert hat, stark dagegen zu halten. Im Aufbauspiel haben wir es - wie angekündigt - oft geschafft, lang über die rechte Bande den Ball abzulegen, leider ohne diesen gut weiterverarbeiten zu können. Luzern bekam mehrere Ecken, die wir souverän verteidigen konnten. Eine Ecke konnte Tanja jedoch nur noch mit ihrem Fuss auf der Linie halten, so dass Luzern einen Penalty bekam, den sie souverän zum 2:0 umsetzen konnten. Wir blieben aber ehrgeizig am Ball und erarbeiteten einige Chancen. Tanja, spielte einen Ball lang über die Bande auf Viola, die mit diesem weiter bis in den Schusskreis lief und leider nur knapp das Tor verfehlte.
In der zweiten Halbzeit konnten wir einige schöne Angriffe herausspielen. Der Ball ging in die Mitte auf Noortje, die ihn auf die im Schusskreis lauernde Nina ablegte - leider ging auch dieser Abschluss knapp daneben. Ein anderer Versuch ging über Vera, die den Ball ebenfalls aus der Mitte empfing und von der rechten Seite im Schusskreis nur den Goalie anspielte. Der Abpraller ging hoch und wir bekamen wieder eine Ecke. Der Eckenschuss wurde allerdings von der Luzerner Defensive mit Hilfe des Pfostens abgefangen. Für die letzten 5 Minuten kam Lous als 6. Feldspielerin auf den Platz und wir haben nochmal versucht, mit allen Mitteln Druck zu machen. Auch Luzern wagte viel und Tanja musste ein Tor verhindern, indem sie mit vollem Körpereinsatz in den Ball hechtete. Die daraus resultierende kurze Ecke konnten wir gut verteidigen.
Am Ende der Partie stand es immer noch 0:2 gegen uns, aber unser Ziel, stark als Mannschaft zusammen zu spielen und füreinander zu kämpfen, haben wir erreicht! So konnten wir mit neuer Motivation auf das nächste Spiel schauen.
Grasshopper Club Zürich -Rotweiss Wettingen --- 0:6
Das letzte Spiel des Tages war gegen Rotweiss, welches zuhause in ihrer eigenen Halle spielte. Wir hatten schon gehört, dass sie ihr erstes Spiel mit 9:0 gegen Olten gewonnen hatten. Wir wollten es besser machen und versuchen, unser eigenes Spiel zu spielen. Das Ziel war, jedes Mal schnell auf unsere Position zurückzukommen, harte Bälle zu spielen und das Allerwichtigste: trotz des übermächtig erscheinenden Gegners auf dem Platz Spass zu haben.
Wir fingen mit voller Konzentration an und liessen den Balll laufen. Nach 5 Minuten hatten wir unsere erste kurze Ecke, aber sie wurde leider nicht genutzt. Das erste Tor für Rotweiss fiel nach einem schönen Zusammenspiel der Wettingerinnen. Trotz mehrerer guter Rettungsaktionen durch Tanja an der Kante vom Kreis, bekamen wir mehrere Gegen-Ecken. Leider gingen auch zwei davon ins Tor. Die erste Hälfte endete mit 0:4, aber immer noch mit einem guten Spirit im Team. Gegen Ende der ersten Hälfte haben wir nicht gut verstanden, wie Rotweiss jedes Mal ins Dreieck verschiebt, aber nach einer kurzen Erklärung von Ron in der Pause, haben wir während der zweiten Hälfte besser verteidigen können. Lous, als unsere Kapitänin, hat von hinten nach vorne gut gecoacht, was noch zu mehreren schönen Pässen über die Banden führte. Selbst Noortje hat mit voller Überzeugung fast noch ein Tor geschossen. Die zweite Hälfte haben wir voll gekämpft, so dass selbst Rotweiss ein bisschen entäuscht war, dass sie nicht mehr Tore machen konnten. Tilia hat dazu noch mit mehreren schönen Paraden in der zweiten Hälfte beigetragen, die zwei Gegentore in der 2. Halbzeit resultieren einzig aus kurzen Ecken. Das Spiel endete insgesamt mit 0:6 für Wettingen. Wir haben gut zusammen gespielt, sehr gut gekämpft, unser eigenes Spiel gespielt, und ja, es hat auch noch Spass gemacht!
Vielen Dank an Tilia und Anne Sophie, die ihr erstes Match mit uns in der ersten Hallen-Mannschaft spielten!
GC Spielerinnen: Josefine Quack (TW), Tilia Schneider (TW), Wendela Koelman, Lous De Haart (C), Tanja Melle, Noortje de Wert, Vera Kapell, Susie Dappen, Viola Trippe, Julia Fröschner, Nina Claus, Anne Sofie Abels
Coach: Ron Stöckli