Spiel 1 - RWW vs. GC:
Direkt im ersten Spiel nach dem Aufstieg in die NLA traten wir gegen den Dauersieger Rotweiss Wettingen an. Natürlich hatten wir grossen Respekt, aber unser Ziel war: lasst uns die mal richtig ärgern! Und das gelang uns auch ausgezeichnet: Auf das erste Gegentor reagierten wir tatsächlich mit dem Anschlusstreffer durch Sabine Glagau aus spitzem Winkel von links. Das zweite Gegentor fiel erst in der Mitte der ersten Halbzeit, und erneut konnten wir ausgleichen, dieses Mal durch Julia Fröschner. Das 2:2 konnte GC bis kurz vor der Halbzeitpause halten (ja wirklich!). Mit dem Pfiff bekam RWW leider eine Ecke, die sie sicher verwandelten. Die Schiris waren leider meistens gegen uns; ok, unsere Technik ist nicht so ausgefeilt (dafür stimmt aber der Einsatz), und ein paar unglückliche Situationen verleiteten die beiden dazu, ihre Karten gegen uns zu zücken: 2 Grüne - geht das überhaupt? - und 1 Gelbe. GCs Unterzahlspiel konnte sich allerdings sehen lassen, nur liess irgendwann die Kondition nach. Wettingen nutzte den Beginn der zweiten Halbzeit für zwei schnelle Tore. Tilia Schneider im GC-Tor hatte viel zu tun, aber ohne ihre tollen Paraden hätte alles noch düsterer ausgesehen. Der Rest ist kaum erwähnenswert, und dass das Spiel 2:8 ausging interessierte uns ob der hervorragenden Leistung in der ersten Halbzeit eigentlich überhaupt nicht mehr.
Spiel 2 - GC vs. HCO:
Die aufgekommene Euphorie übertrugen wir ins nächste Spiel gegen Olten. Charlotte Dahmen und Tanja Melle analysierten die Spielweise der Gegnerinnen, und stellten zusammen mit Coach Mathilde, die sich leider den Finger gebrochen hatte (an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für Deinen Einsatz als Spieltags-Coach für beide Damenmannschaften!), eine Taktik zusammen, das aggressive Angriffsspiel zu entkräften. Tatsächlich konnte GC die besprochene Strategie umsetzen, nach 30 Sekunden schob Isabelle Nijman zu ihrem ersten NLA-Tor nicht nur den Ball, sondern während eines Gestocheres direkt vor dem Goal gleich 3 Schläger (sowohl von den Gegnerinnen also auch eigene) über die Linie. Nach 15 Min nutzte Nienke Brinkman eine Verwirrung der Oltner Torhüterin zum 2:0 für GC und dem gleichzeitigen Halbzeitstand. Nun hiess es, sauber weiter zu spielen - wir änderten während des gesamten Spiels nichts an unserer Taktik - da wir eine Tendenz pflegen, zum Ende eines Spiels nachlässig zu werden. In der 25. Minute spielte Tanja Melle einen ihrer klassischen Schleuderbälle über die rechte Bande auf Julia Fröschner in den Schusskreis, die eiskalt am Goalie vorbeischoss. Kurze Zeit später war es Nienke Brinkman, die einen 90-Grad-Pass von Charlotte Damen zum 4:0 verwertete. Charlie selber machte sich in der 30. Minute alleine mit dem Ball auf zur Hundekurve, aber statt „90“ zu spielen nimmt sie den Ball weiter mit in Richtung Goalie und schiebt aus spitzem Winkel selber ein. Kurz vor Schluss fiel noch der Ehrentreffer für Olten zum 5:1-Entstand.
Spielerinnen GC:
Sabine Glagau, Marije de Jong, Julia Fröschner, Tanja Melle,
Mathilde Dupin (Coach), Luntu Ntloko, Charlotte Dahmen (C), Nienke Brinkman, Lous de Haart, Isabelle Nijman, Tilia Schneider (TW)
Tore: Julia Fröschner (2), Nienke Brinkman (2), Charlotte Dahmen,
Sabine Glagau, Isabelle Nijman
Coach: Mathilde Dupin
Fans: Nina mit 3 Kids, Nienkes Freundin, Julias Arbeitskollege